Bei waagerecht gestreiften Flaggen werden die Streifen in der Regel von oben nach unten beschrieben (z. B. schwarz-rot-gold bei der Bundesflagge), bei senkrecht gestreiften Flaggen von der Stange (bzw. vom "Liek/Stockteil") zum "fliegenden Ende/Flugteil", der dem Mast abgewandten Seite (z. B. "blau-weiß-rot" bei der Flagge der Französischen Republik). Befindet sich auf der Flagge zusätzlich ein Wappen, ist dieses üblicherweise zentriert. Bei der Bundesdienstflagge ist der Bundesschild und bei der Flagge des Landes Berlin der "Berliner Bär" jedoch etwas zur Stange hin verschoben.