Staatliches Trauern im Wandel der Zeit

Typ: Meldung , Datum: 25.06.2012

Vor genau 90 Jahren, am 24. Juni 1922, starb der frühere Reichsaußenminister Walther Rathenau. Er wurde Opfer eines politisch motivierten Attentats. Die Weimarer Reichsregierung ehrte ihn mit einem umfangreichen Trauerzeremoniell.

Einige Aufnahmen davon sind in der Präsentation "Staatliches Trauern im Wandel der Zeit" enthalten, die anhand ausgewählter Beispiele von 1888 bis 2006 staatliches Trauerzeremoniell im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und in der Bundesrepublik Deutschland dokumentiert und damit aufzeigt, was sich gewandelt hat und welche Gestaltungselemente geblieben sind.

Dargestellt sind unter Verwendung zahlreicher Archivaufnahmen die Trauermaßnahmen für Kaiser Wilhelm I. 1888, Reichspräsident Ebert 1925, die Reichsaußenminister Rathenau 1922 und Stresemann 1929, den Berliner Regierenden Bürgermeister Reuter 1953, die ehemaligen Bundeskanzler Adenauer 1967 und Brandt 1992 sowie für den früheren Bundespräsidenten Rau 2006.

Staatsbegräbnisse und Trauerstaatsaktesind die höchsten staatlichen Ehrungen, die zu vergeben sind.

Weitere Informationen