Staatsakt aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Staatsakte , Datum: 21.05.2009

Staatsakt im Konzerthaus Berlin würdigt die Errungenschaften der deutschen Verfassung. Bundespräsident Horst Köhler hielt im Rahmen des Staatsaktes die Festansprache.

Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland fand auf Anordnung von Bundespräsident Horst Köhler heute im Konzerthaus Berlin ein Staatsakt statt. Neben den Repräsentanten der Verfassungsorgane nahmen knapp 1400 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Vertreter des Diplomatischen Corps am Staatsakt teil. Auch Bürgerdelegationen aus den 16 Bundesländern waren unter den geladenen Gästen.

Neben der Festansprache des Bundespräsidenten zum 60. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes – dieses Ereignis am 23. Mai 1949 gilt als Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland – wurde ein eigens für den Staatsakt produzierter Film zum ersten Mal vor Publikum aufgeführt: "Unsere 60 Jahre", so der Titel, zeigt in historisch-emotionalen Bildern die Entwicklung in Deutschland seit 1949.

Die musikalische Begleitung des Staatsaktes übernahmen das Konzerthausorchester Berlin und das ChorWerk Ruhr.

Vor und nach dem Staatsakt präsentierten sich auf dem Gendarmenmarkt rund um das Konzerthaus die 16 Bundesländer, vertreten durch landestypische Musik-, Folklore- und Traditionsgruppen. Sie boten den Zuschauern, die den Staatsakt auf Videowänden live verfolgen konnten, ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Am Samstag, den 23. Mai 2009 schließt sich im Rahmen des Jubiläums "Freiheit und Einheit" das zentrale Bürgerfest an. Es wird am Brandenburger Tor und entlang der Straße des 17. Juni anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland stattfinden. Einzelne Gruppen, die auf dem Gendarmenmarkt zu sehen waren, werden auch dort vertreten sein.